Zuletzt aktualisiert am 29 April. 2024
Um einen reibungslose Installation zu gewährleisten sind folgende wichtig Punkte vor dem Support Termin nötig. Diese Punkte sollten von Ihrer Internen IT geklärt sein und bei dem Installationstermin bereits vorhanden sein.
1. Infrastruktur Voraussetzungen
1x VMware 7 oder neuer oder Microsoft Hyper-V
1x IP-Adresse
1x DNS A Eintrag
1x SSL-Zertifikat
Punkt A: Die Anforderungen zu VMware und Hyper-V sind die minimal erforderlichen Versionen in die unsere ausgeliefert OVA-Vorlage importiert werden kann.
Punkt B: Die IP-Adresse ist wichtig zur Planung der internen
Erreichbarkeit
Bitte machen Sie sich vorab Gedanken in welchem internen Netz Sie OVIO zur Verfügung stellen möchten.
Punkt C: Der DNS-Eintrag dient zur URL-Erstellung des Assistenten und der internen IP-Auflösung. Beispiel: ovio.domain.intra oder ovio.firmendomain.de ja nach dem wie Ihr internes Namenskonzept aufgestellt ist.
Schicken Sie unserem Support vorab Ihre gewünschte URL, somit kann dieser Ihnen die Assistenten Software bereitstellen.
Punkt D: Für den Webserver Dienst (httpd) ist ein SSL-Zertifikat mit privatem Schlüssel notwendig. Dieser kann in einem Keystore Format .p12 oder .pfx sein. Diesen können Sie aus Ihrer internen CA erstellen oder auch von einem externen SSL-Anbieter anfordern, wenn noch nicht vorhanden. OVIO kommuniziert ausschließlich über das SSL Protokoll Port
443 und benötigt daher ein Zertifikat.
Bitte beachten Sie das Zertifikat sollte den aus Punkt 3 genannten DNS-Namen verifizieren, um eine Browser Warnung auszuschließen.
2. Optionale Vorrausetzungen für den öffentlichen Zugang
A. Web Applikation Firewall Proxy für den externen Zugriff außerhalb Ihres Unternehmens.
B. Externer DNS A und AAAA Eintrag mit IPv4 und ggf. IPv6 sollte die URL anders gewünscht sein als der Hostname der VM in diesem Falle bitte das Zertifikat hierzu ausstellen lassen und im Web Proxy hinterlegen.
3. Server Hardwareanforderungen
8 Kerne CPU minimal 2,1 Ghz Intel Xeon oder eine gleichwertige Alternative
16GB RAM 1333Mhz oder höher
min. 50GB Festplatte
min. 1x 1Gbit/s Netzwerk Schnittstelle
4. Installationsablauf durch den Kunden
A. Der OVIO-Support stellt Ihnen einen Export im VMware OVA Format zur Verfügung. Diesen können Sie dann per Download Link aus Ihrem Downloadbereich herunterladen.
B. Nach dem Download ist der Kunden dafür zuständig diese Vorlage in einen Kompatiblen Host zu importieren.
5. OVIO Support Installationsablauf im Termin
A. Die Importierte VM wird zusammen mit dem Kunden hochgefahren.
B. Die IP-Adresse wird in den Systemeinstellungen auf das
Kundennetzwerk angepasst.
C. Der Hostname wird in den Systemeinstellungen auf das
Kundennetzwerk angepasst.
D. Das erstellte SSL-Zertifikat wird dann auf dem Server per SSH / FTP hochgeladen.
E. Nun kann der OVIO-Dienst gestartet und direkt verwendet werden.
F. Der OVIO Virtual Assistant wird nun in den App-Store hochgeladen oder der IT Abteilung zur Software Verteilung übergeben.
OVIO ist nun voll Einsatzbereit