Kapitel 2.2.3.12 EPSS Studio Versionen

Die Versionierung in OVIO stellt eine Übersicht der beteiligten Autoren und eine Versionsnummer da. Eine erweiterte Funktion ermöglich es eine Sicherung des Prozesses zu erstellen. Diese Sicherung kann zu jedem Zeitpunkt wiederhergestellt werden. Somit könnte man verschiedene Versionsstände einsehen verwalten und sehen, wie sich der Prozess über die Jahre verändert hat.

Um diese Schaltfläche Versionen geht es hier in diesem Kapitel.

1. Versonierung Übersicht

So sieht eine Übersicht der Versionierung aus.

2. Teilbereiche

2.1 Backup erstellen

Unten hat man eine Schaltfläche Version archivieren. Sobald diese Schaltfläche betätigt wird, beginnt OVIO eine Sicherung anzulegen.

2.2 Versions Zusammensetzung

Darstellung einer aktuellen Version

Kurze Erklärung zu der Zusammensetzung der Versionsnummer 1.0.6.3:

A.) 1 = Release sind alle initialen Aufnahmen, und Archivierungen.
B.) 0 = Major sind alle anfügenden Aufnahmen.
C.) 6 = Minor sind Änderungen in der Dokumentation und Screenshots.
D.) 3 = Patch sind Metadaten und kleine Objektanpassungen wie Annotationen und deren Beschreibungen.

2.3 Historie

Übersicht der einzelnen Versionseinträge

Diese Einträge setzen sich wie folgt zusammen:

A.) Tätigkeit = Beschreibt die durchgeführte Aktion.

B.) Autor = Mitarbeiter der diese Änderung durchgeführt hat.

C.) Aktivität = Schwierigkeitsgrad der Versionsänderung.

D.) Datum = Der genaue Zeitpunkt zudem diese Änderung stattgefunden hat.

Kapitel 2.2.3.13 EPSS Studio Papierkorb

In diesem Papierkorb werden alle jemals gelöschten Aktionen, Screenshots und Annotationen dieses Prozesses aufbewahrt. Diese sind zu jedem Zeitpunkt wiederherstellbar. Wie das Ganze funktioniert, wird in diesem Kapitel erläutert.

Um diese Schaltfläche Zuweisen geht es hier in diesem Kapitel.

1. Übersicht Papierkorb

Mit einem Klick auf Papierkorb erscheint dieses Modal als Übersicht. Dieser unterteilt sich in mehrere Bereiche.

2. Teilbereiche

2.1 Gelöschte Objekte

Alle jemals gelöschten Handlungen werden hier angezeigt.

2.2 Objekte Wiederherstellen & Informationen

Wenn man hier über einen der Schritte mit der Maus drüber zeigt, erscheinen 2 Auswahl Möglichkeiten.

1.) Wiederherstellen = Stellt die Handlung genau da wieder her wo Sie ursprünglich erzeugt wurde

2.) Informationen = Erscheint ein Fenster auf der Rechten Seite welches diese Handlung erklärt.

Übersicht wenn man auf die Informationen Schaltfläche geklickt hat bei einer der Handlung. Hier wird genau erklärt, worum es sich in diesem Schritt handelt.

1.) Schritt: 5 war in diesem Fall der 5te Schritt

2.) Aktion: Dies war ein Linker Maus Klick

3.) Name: Name des Autors

4.) UI: Woher kam der Screenshot

5.) Aufgezeichnet: Wann wurde dieser Schritt ursprünglich aufgenommen.

2.3 Papierkorb leeren

Mit dieser Schaltfläche kann man alle Handlungen endgültig löschen.

Kapitel 2.2.3.14 EPSS Studio Zuweisen

Die Zuweisungen können direkt durch den Autor erfolgen oder auch durch den Learning Manager. Dies ist eine wichtige Funktion zur Freischaltung der Prozesse an die Mitarbeiter. Ohne diesen Schritt zu tätigen werden die Mitarbeiter diesen Prozess nie zu sehen bekommen. Wie das genau geschieht, erläutern wir nun in den nächsten Abschnitten.

Um diese Schaltfläche Zuweisen geht es hier in diesem Kapitel.

1. Übersicht Zuweisungen

Mit einem Klick auf die Schaltfläche Zuweisen erscheint dieses Modal.

2. Teilbereiche

2.1 Deaktivieren des Prozesses

Mit diesem Kontrollkästchen unter dem Titel können Sie den Prozess für alle Zuweisungen deaktivieren, ohne die Berechtigungen zu entfernen.

2.2 Zuweisungen

Funktionale Rollen sind OVIO intern Rollen die man nicht ändern kann.

Statische Rollen sind Rollen, die Ihre Administratoren nach Belieben hinzufügen können. Diese werden auch in OVIO intern gespeichert und verwaltet.

Importierte Rolle werden von der Administration in Ihrem Unternehmen importiert und sind Ihre eigenen Gruppen, die in Ihrem Unternehmen bereits existieren.

Mit einem Klick auf das graue Kästchen vor dem Gruppennamen können Sie den Prozess Zuweisen. Mehr Aktionen werden hier nicht benötigt die Änderung findet sofort statt.

Kapitel 2.2.3.15 EPSS Studio Export

Mit dieser Export Funktion können Sie den Prozess in einen lauffähigen HTML-Variante exportieren und diesen auf einen beliebigen Server oder Freigegebenen Ordner ablegen. Dieser Export benötigt keine zusätzliche Software, um lauffähig zu sein. OVIO liefert alle nötigen Ressourcen mit somit ist auch keine Verbindung zu unseren Servern notwendig.

Um diese Schaltfläche Export geht es hier in diesem Kapitel.

1. Export Modal Übersicht

So sieht eine Übersicht des Exports aus. Hier kann man aus einer der Modi wählen.

2. Status Fenster

Das Status Fenster öffnet sich, nachdem man auf Beginnen geklickt hat und schließt sich automatisch bei Abschluss. Man sollte hier warten bis der Prozess durchgelaufen ist.

3. Ergebnis

Nach dem erfolgreichen Export öffnet sich der Zielordner automatisch. Dies ist immer der Downloads Ordner in Windows. Dieser beinhaltet nun ein Ordnen mit Namen export_rendomisierte_nummer. Wenn Sie die index.html aufrufen spielt der Prozess sich ab. Nun kann man diesen Ordner nach Belieben verteilen.

Kapitel 2.2.4 Modul Learning

Das OVIO Learning Modul ist ein Slim LMS welches die Grundfunktionen eines LMS-Systems bietet. Hier können die Mitarbeiter Ihre zugewiesenen / freigegebenen Prozesse einsehen und konsumieren.

Um dieses Modul Lernumgebung geht es in diesem Kapitel

1. Übersicht Learning

Mit einem Klick auf das Symbol Learning wird diese Oberfläche dargestellt.

2. Teilbereiche

2.1 Meine Aufgaben und Lernbereich

In diesem Teilbereich hat man die Möglichkeit zu sehen wie viele Applikationen, Inhalte und Kontext-Projekte einem Mitarbeiter zugewiesen sind.

2.2 Lerncontent pro Applikation

Auf der linken Seite kann man sehen welche Applikationen freigegeben wurden. Wenn man hier auf eine Applikation klickt, werden nur Prozesse aus dieser Applikation gefiltert und dargestellt. In diesem Beispiel nutzen wir Microsoft Word.

2.3 Inhalte Suchen

In der Suchleiste, wo Inhalte suchen steht kann man alle Anwendungen durchsuchen die diesem Mitarbeiter zugewiesen wurden.

2.4 Übersicht einer Lerneinheit für Mitarbeiter

Im Screenshot zu diesem Prozess kann man sehen, dass dort alle Modi Movie, Übung, Prüfung und Assistenz zur Verfügung stehen. Diese können mit einem Klick direkt abgespielt werden.

2.5 Anhänge an dieser Lerneinheit

Als letztes haben wir die Möglichkeit alle relevanten Daten zu diesem Prozess zu öffnen anhand von Anhängen wie hier die Dokumentation. Diese öffnet sich dann im Lesemodus im Browser, ohne ein Download zu tätigen.

Kapitel 2.2.5 Modul Zuweisung

Mit dem Modul Zuweisung kann ein Learning Manger die einzelnen Prozess einer bestimmten Gruppe oder Mitarbeiter zuweisen. Dies passiert mit einen einfach klich und wird in diesem Abschnitt noch vertieft.

Um dieses Modul Zuweisung geht es in diesem Kapitel

1. Übersicht Learning

Mit einem Klick auf das Symbol Zuweisungen wird diese Oberfläche dargestellt.

2. Teilbereiche

2.1 Bibliothek Sprache

Die Sprache kann in diesem Dropdown ausgewählt werden. Dies ändert dann die Bibliothek in dem man die Prozess Ergebnisse erhält.

2.2 Bibliothek Kategorie

Aktuell gibt es nur eine Kategorie EPSS

2.3 Applikations Auswahl

Die Datengruppen zeigen alle vorhandenen Applikationen an. Hieraus kann man in die gewünschte Anwendung wechseln.

2.4 Sucheinstellungen

Die Suchleiste kann genutzt werden, um nach Prozessen zu suchen. Links neben der Leiste besteht noch die Möglichkeit eine Ergebnis Größe (Paginierung) einzustellen. Diese ist standardgemäß auf 50 gesetzt. Die Seitennavigation baut dann Mehrere Unterseiten auf diese sind dann per Klick auswählbar.

2.5 Zuweisung von Content

An der linken Seite erscheinen dann die einzelnen Prozesse, die man mit einem Klick auswählen kann, um individuell eine Zuweisung zu tätigen. Dies muss für jeden Prozess einzeln erfolgen.

Die Zuweisungen erfolgen auf Rollen oder Gruppen. Diese können wie in diesem Screenshot auf die OVIO Funktionale Rollen zugewiesen werden. In den meisten Unternehmen erfolgt dies auf die Importierten Gruppen.